Samstag, 4. Oktober 2025

Existenz der energetischen Schwingungen der Menschen

In den Videos von Prof. Dr. Dr. Enrico Edinger [18] und Prof. Dr. Dr. Alexej Diaschew [1] sowie im Artikel unter [20] von Dieter Broers wird die Existenz der energetischen Schwingungen der Menschen sowie die von außen einwirkenden energetischen Einflüsse beschrieben. Somit besteht auch eine Wechselwirkung dieser Schwingungen zwischen den Bewohnern und dem Gebäude. Ausgasung von Schadstoffen aus den Baustoffen, Einrichtungsgegenständen, Haushaltschemikalien, Elektrosmog oder Radioaktivität, speziell Radon wirken zusätzlich. Vereinfacht ausgedrückt, es gibt gesunde und krankmachende Gebäude.

Zimmerwand setzt sich aus verschiedenen Energiefeldern zusammen

Nachfolgend sollen folgende Überlegungen in Anlehnung an die Quantenphysik erfolgen. Alles, was uns umgibt, sind Wellenmuster, die aus Informationen zu Definitionen werden. Eine Zimmerwand setzt sich aus verschiedenen Energiefeldern, abhängig von der Anzahl der verwendeten Baustoffe, zusammen. Wird theoretisch betrachtet ein Baustoff bis zur atomaren Ebene und weiter zerkleinert, so bleibt eine Schwingung mit Informationen übrig. Vergleichbar mit der Trägerfrequenz und den Informationsschwingungen, bekannt aus der Rundfunktechnik. Man nimmt an, dass jedes Elektron Informationen während seiner Existenz aufnimmt. Das gleiche Atom, z. B. ein Sauerstoffatom, mit seinen Informationen kann sich einmal in einem Mauerstein, später in einer Zelle einer Pflanze oder in einer Zelle im menschlichen Körper befinden. Es werden Informationen gesammelt und gespeichert. Dabei findet immer ein ständiger Informationsaustausch statt. Baustoff und Energie

Siedlung Arkaim in der Uralsteppe

Die Rekonstruktion der befestigten Siedlung Arkaim in der Uralsteppe. Die Ringwände und Wände der Wohnungen bestehen aus mit Lehm verstopften Baumstämmen und getrockneten (unverbrannten) Lehmziegeln. [11] (Bildquelle https://it.sott.net)
In der Ebene mit einer anderen Dichte wird sich die Technologie von synthetischer zu organischer wandeln. Diese Veränderung der Technologien wird sich auch auf die Bauausführung der künftigen Wohngebäude auswirken. Wurden in der Vergangenheit und auch noch heute organische Baustoffe, wie Holz, Stroh, Hanf usw. für die Errichtungen der Wohngebäude verwendet, so werden zukünftig immer mehr "lebendige" organische Stoffe zum Einsatz kommen. Hier ist denkbar, dass eine direkte Integration in das Bauwerk oder eine verstärkte energetische Verbindung mit Lichtkristallgebäuden erfolgt. Letztere haben ein besonderes energetisches Feld, welches die Natur mit dem Energiefeld der Menschen verbindet.

Die kleinsten Teile der Atome sind Energiewirbel mit Information.

Die kleinsten Teile der Atome sind Energiewirbel mit Information. Je größer die Moleküle werden, so komplexer sind die Energiewirbel und der Informationsinhalt. In der Natur pendeln sich die Schwingungen ein, überlagern sich, bilden Resonanzen usw. Durch einen unnatürlichen Energieeintrag, z. B. durch künstliche elektromagnetische Wellen oder z. B. den Infraschall der Windkraftmaschinen, wird die natürliche Harmonie gestört. Gebäude aus natürlichen Baustoffen, wie Lehm, Stein oder Holz sind energetisch besser mit der Natur verbunden als Gebäude aus künstlichen Baustoffen, aber nur für kleinere Gebäude. Für Hochhäuser ist Stahl und Beton eindeutig der bessere Baustoff auch aus ökologischer Sicht. Aber diese Gebäude sind "Seelenlos"!

Mittwoch, 24. September 2025

Arbeiten an der Elektronik: Expertise vom Fachbetrieb

Arbeiten an der Elektronik: Expertise vom Fachbetrieb Arbeiten an der Haus-Elektrik gehören zu den spannendsten, aber auch gefährlichsten Tätigkeiten im Heimwerkerbereich. Ob Leitungen, Sicherungskästen oder Steckdosen - hier geht es nicht um einfache Bastelprojekte, sondern um sicherheitsrelevante Systeme. Fehler können schwerwiegende Folgen haben: von Kurzschlüssen über Stromausfälle bis hin zu Bränden.

Effektive Baustellenabsicherung: Ein Leitfaden zu den besten Bauzaun-Systemen

Effektive Baustellenabsicherung: Ein Leitfaden zu den besten Bauzaun-Systemen Besonders der richtige Bauzaun stellt hier ein wesentliches Element dar, denn er ist nicht nur ein physisches Hindernis, sondern auch ein Symbol für Ordnung, Professionalität und Sicherheit. Wer seine Baustelle strukturiert und klar absperrt, sorgt nicht nur für Schutz vor Unfällen oder Diebstahl, sondern erfüllt auch gesetzliche Vorgaben, die vielerorts zwingend vorgeschrieben sind.

Montag, 22. September 2025

Die sinnvolle Nutzung der Solarenergie für die Energiegewinnung

Die sinnvolle Nutzung der Solarenergie für die Energiegewinnung Die Nutzung der wärmenden Sonnenstrahlung wurde bereits bei den älteren Gebäuden, z. B. aus der Gründerzeit mit ihrem dicken Mauerwerk und anderen Bauwerken genutzt. Wie effektiv die Nutzung der Solarenergie ist, wird beim Gewächshaus deutlich. Aber auch im Auto wird dies besonders deutlich. In dem Vortrag Prof. Dr. G. Gerlich in Leipzig werden die physikalischen Grundlagen beschrieben. Heute wird die Solarenergie nicht nur in massiven Konstruktionen gespeichert, sondern auch für die Warmwasserbereitung oder für die Stromerzeugung genutzt.

Donnerstag, 11. September 2025

Historische Gebäude neu erleben: Innovative Lösungen für barrierefreie Treppen

Historische Gebäude neu erleben: Innovative Lösungen für barrierefreie Treppen Historische Gebäude sind ein wesentlicher Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Doch oft sind sie nicht für alle Menschen zugänglich, insbesondere Treppen stellen ein großes Hindernis dar. Der Fokus liegt auf einer barrierefreien Altbausanierung, die den Charakter und Charme dieser Gebäude bewahrt und gleichzeitig den Zugang für alle Menschen ermöglicht.

Mittwoch, 10. September 2025

Innovation im Badezimmer: Moderne Wasserhahn-Technologien für Altbauten

Innovation im Badezimmer: Moderne Wasserhahn-Technologien für Altbauten Altbauten besitzen einen besonderen Charme, doch oft stehen Hausbesitzer vor der Herausforderung, moderne Technik mit dem historischen Flair zu vereinen. Besonders im Badezimmer treffen funktionale Notwendigkeiten auf die ästhetischen Ansprüche der Bewohner.

Dienstag, 2. September 2025

Nachhaltige Altbausanierung: Die Rolle der präzisen Digitalisierung

Nachhaltige Altbausanierung: Die Rolle der präzisen Digitalisierung Die Altbausanierung stellt Bauherren immer wieder vor besondere Herausforderungen. Alte Gebäude bergen oft Überraschungen, die bereits bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Die genaue Vermessung dieser Bauten ist daher ein entscheidender Schritt für den Erfolg eines Sanierungsprojekts.

Donnerstag, 28. August 2025

Energieeffiziente Altbausanierung: Moderne Schließsysteme als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Energieeffiziente Altbausanierung: Moderne Schließsysteme als Schlüssel zur Nachhaltigkeit Die energetische Sanierung von Altbauten wird in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Erhalt der historischen Bausubstanz, gepaart mit der Notwendigkeit, den Wohnkompfort zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken, erfordert innovative Lösungen, die sowohl nachhaltig als auch effizient sind. Ein oft übersehener, jedoch entscheidender Aspekt in diesem Kontext ist die Modernisierung von Schließsystemen.

Benjamin Fulford: Wochenbericht vom 25.08.2025  🎧 Podcast 🎧 Die Rothschilds bitten um Exil

Benjamin Fulford: Wochenbericht vom 25.08.2025  🎧 Podcast 🎧 Die Rothschilds bitten um Exil

Mittwoch, 27. August 2025

(309) STAR NATION NEWS 87 ~ 25 08 2025 - YouTube

(309) STAR NATION NEWS 87 ~ 25 08 2025 - YouTube

Modernisierung von Altbauten: Das smarte Dachfenster als Schlüssel zu nachhaltigem Wohnen

Modernisierung von Altbauten: Das smarte Dachfenster als Schlüssel zu nachhaltigem Wohnen Die energetische Sanierung von Altbauten gewinnt Besonders im Fokus steht dabei die Modernisierung von Dachfenstern, ein oft unterschätztes Element, das erheblich zur Energieeffizienz beiträgt. Mit einem smarten Dachfenster-Upgrade lassen sich nicht nur die Heizkosten deutlich senken, sondern auch der Wohnkomfort erheblich steigern.

Altbausanierung: Wie moderne Tränenbleche Feuchtigkeitsschäden vermeiden

Altbausanierung: Wie moderne Tränenbleche Feuchtigkeitsschäden vermeiden Die Sanierung von Altbauten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sorgfältige Planung und innovative Lösungen erfordert. Ein häufiges Problem bei älteren Gebäuden ist die Ansammlung von Feuchtigkeit, die zu erheblichen Schäden führen kann. Hier kommen Tränenbleche ins Spiel, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer Effektivität und Vielseitigkeit an Beliebtheit gewonnen haben.

Sonntag, 10. August 2025

Dienstag, 29. Juli 2025

(259) STAR NATION NEWS 84 ~ 28 07 2025 - YouTube

(259) STAR NATION NEWS 84 ~ 28 07 2025 - YouTube Special Edition this week from France! I am preparing the Rencontres Galactiques III conference in Valsoyo, so this edition is simple and slightly different. Enjoy the updates!

(258) 🌍☀️ Die Erde hat sich bereits ENTSCHIEDEN – und nicht alle Menschen gehen mit! - YouTube

(258) 🌍☀️ Die Erde hat sich bereits ENTSCHIEDEN – und nicht alle Menschen gehen mit! - YouTube

Zutritt ohne Zylinder: Warum Sie auf physische Schlüssel endgültig verzichten sollten

Zutritt ohne Zylinder: Warum Sie auf physische Schlüssel endgültig verzichten sollten Mechanische Schließsysteme geraten zunehmend ins Hintertreffen, weil sie starr, wartungsintensiv und im Fall eines Verlusts teuer und unsicher sind. Moderne Zutrittslösungen hingegen bieten Flexibilität, Transparenz und deutlich mehr Kontrolle - ohne dass dafür ein klassischer Zylinder oder ein Stück Metall nötig wäre.

Freitag, 18. Juli 2025

Bausanierung im Altbau: Tipps & wichtige Hinweise

Bausanierung im Altbau: Tipps & wichtige Hinweise Der Erhalt der bestehenden Bausubstanz schont wertvolle Ressourcen und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Altbauten zeichnen sich oft durch besondere Merkmale aus, wie hohe Decken, massive Wände und einzigartige Grundrisse, die in modernen Neubauten nur schwer nachzubilden wären.

Dienstag, 15. Juli 2025

Montag, 14. Juli 2025

Materialien, die Sie beim Bau Ihres neuen Hauses beachten sollten

Materialien, die Sie beim Bau Ihres neuen Hauses beachten sollten Der Bau eines neuen Hauses kann sowohl spannend als auch eine gewaltige Aufgabe sein. Der Prozess umfasst zahlreiche Entscheidungen, wobei die Wahl der Materialien eine der wichtigsten ist. Die von Ihnen gewählten Materialien bestimmen letztendlich die Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Gesamt Ästhetik Ihres Hauses.

Die Magie der Monstera: Wie eine tropische Schönheit zum Zimmerpflanzen-Star wurde

Die Magie der Monstera: Wie eine tropische Schönheit zum Zimmerpflanzen-Star wurde

Dienstag, 8. Juli 2025

Dienstag, 1. Juli 2025

Sonntag, 29. Juni 2025

Wie beeinflussen Elektrosmog und 5G-Netze die Gesundheit?

Wie beeinflussen Elektrosmog und 5G-Netze die Gesundheit? Elektrosmog ist einer der meist diskutierten Probleme in der modernen Wissen- und Informationsgesellschaft, die von der Hysterie bis zur Bagatellisierung reicht. Hier gehören hochfrequente elektromagnetische Wellen, niederfrequente elektrische und magnetische Felder, elektrostatische Gleichfelder und Erdmagnetfelder dazu. Neben dem Elektrosmog als wichtigen Einfußfaktor auf unsere Gesundheit sind ebenso die Auswirkungen durch die Chipisierung zu nennen, welche im Vordergrund zur Massenkontrolle dienen. Schwingungen/Frequenzen haben sowohl positive als auch negative Einflüsse auf den Gesundheitszustand und das Bewusstsein. Hierzu wird näher im Artikel Schwingungsinformationsfelder des Hauses und der Mensch eingegangen.

Donnerstag, 19. Juni 2025

Dienstag, 10. Juni 2025

Sonntag, 1. Juni 2025

Montag, 26. Mai 2025

Holzfenster im Altbau: Restaurierung oder Austausch?

Holzfenster im Altbau: Restaurierung oder Austausch? Altbauten besitzen oft den Charme historischer Holzfenster, die in vielen Fällen ein Merkmal des Gebäudes sind. Doch im Laufe der Jahre können diese Fenster ihre Funktionalität verlieren. Dann stellt sich die Frage: Sollte man die Fenster restaurieren oder besser austauschen?

Donnerstag, 22. Mai 2025

Digitale Parklösungen: Zwischen Komfortgewinn und Systemkomplexität

Digitale Parklösungen: Zwischen Komfortgewinn und Systemkomplexität Digitale Parklösungen halten zunehmend Einzug in Zukunftsfähige Städte, Parkhäuser und auf privaten Flächen. Was vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik war, ist heute vielerorts Realität: Schranken öffnen sich automatisch, Parkplätze werden per App reserviert, und das Bezahlen erfolgt kontaktlos - ohne Suchen nach dem Automaten.

Sonntag, 18. Mai 2025

Messung der IR-Strahlung an einer Kuppel und Flachdach (Tunesien)

Technologisch integrierte Outdoor-Möbel: Wenn Design auf Funktion trifft

Technologisch integrierte Outdoor-Möbel: Wenn Design auf Funktion trifft Einige Möbel nutzen auch Hightech-Holz wie thermisch behandeltes Eschen- oder Kiefernholz. Es behält seine natürliche Ausstrahlung, ist aber deutlich widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit. Besonders spannend sind Verbundstoffe, die Licht durchlassen - etwa bei Tischen mit integrierter Beleuchtung.

Dienstag, 6. Mai 2025

Zukunftsfähige Städte: Smarte Systeme für ein nachhaltiges Leben integrieren

Zukunftsfähige Städte: Smarte Systeme für ein nachhaltiges Leben integrieren In der multipolaren Welt werden neben den Siedlungen, den kleinen Städten als kulturelle Zentren auch größere Ballungszentren geben. Die intelligente Verknüpfung dieser unterschiedlichen Wohn- und Arbeitsorte ist eine wichtige Voraussetzung der künftigen Lebensqualität. Dabei sind die strukturellen Unterschiede zwischen Stadt und Land bezüglich Versorgung mit Produkten des täglichen Bedarfs, der sportlichen sowie kulturellen Betätigung und natürlich auch die verkehrstechnische Anbindung anzugleichen.

Natürlich gepflegt: Warum Holz lebt - und Pflege mehr ist als ein Produkt

Natürlich gepflegt: Warum Holz lebt - und Pflege mehr ist als ein Produkt In der Holzverarbeitung gilt Holz ölen als effektive Maßnahme zur Pflege und Konservierung der Materialstruktur. Das Öl dringt nicht nur in die Oberfläche ein, sondern verbindet sich mit ihr - ohne dabei die Struktur zu überdecken.

STAR NATION NEWS 74 ~ 05 05 2025

Dienstag, 29. April 2025

Sonntag, 27. April 2025

Welche Funktionen und Eigenschaften haben die Lichtkristallgebäude?

Über Lichtkristallgebäude wird viel berichtet. Die besonderen Merkmale sollen ihr Aussehen und vor allem ihre umhüllenden hoch schwingende positive Energiefelder sein. In alten Märchen erzählt man sich von diesen besonderen Gebäuden, aber auch von wundervollen Städten, welche besonders schön sind, Liebe und Geborgenheit ausstrahlen. Als Beispiele sollen das Smaragdschloss oder die Schlösser der guten Feen genannt werden.
Lichtkristallgebäude

Samstag, 26. April 2025

Welche Wohnhäuser werden in der Zukunft noch benötigt?

Die Menschheit befindet sich auf dem Weg in eine neue Zeit. Eine Zeit, wo die Menschen ihr vollständige Freiheit wieder erlangen und ihr volles schöpferisches Potenzial entfalten können. Auf keinem Fall hat das künftige Leben nichts mehr mit dem heutigen und dem aus der Vergangenheit zu tun. Damit ergeben sich für die Zukunft andere Ansprüche an das Wohnumfeld und -gebäude. Haus in der Zukunft

Freitag, 25. April 2025

Der Einfluss der Form des Daches auf die energetische Verbindung der Bewohner mit der Natur

In diesem Artikel wird die mögliche Einflussnahme verschiedener Dachkonstruktionen und ihre Formen auf das Energiefeld der Gebäude betrachtet, welche in Wechselwirkung mit den natürlichen Energiefeldern der Erde stehen. Diese Energiefelder werden durch die Torusfelder der Bewohner beeinflusst oder es erfolgt ein umgekehrter Energiefluss. Dachformen

Ökologisch mit Stampflehm und Strohlehm bauen

In Mitteleuropa ist der Lehmbau bereits seit etwa 8000 Jahren bekannt. Etwa 7.500 Jahre vor Chr. wurde Lehm bereits für Ziegel im Hochland von Anatolien an der Sonne getrocknet. Bei den geheimnisvollen, riesigen Kreisgrabenanlagen des niederösterreichischen Weinviertels wurden vor rund 6000 Jahren teilweise größere Mengen an Lehmbaumaterial bewegt, als dies für den Bau der ägyptischen Pyramiden nötig war. Lehm ist ein hervorragendes Grundmaterial für Ziegel, Beispiele dafür sind Gebäude, die vor 5000 Jahren entstanden sind; bemerkenswert ist dabei vor allem, dass mit Keilziegeln Dachgewölbe gebaut wurden. Lehmbau

Die Schwingungsinformationsfelder eines Gebäudes und der Mensch

An das Gebäude und besonders an die Bauhülle werden hohe technische Anforderungen gestellt. Das sind die Standsicherheit, bauphysikalische Forderungen, wie Wärme-, Schall- und Feuchteschutz, keine von den Baustoffen ausgehende Gefahren (Stäube, Asbestfasern, Ausgasungen, Radioaktivität usw.) sowie Forderungen von den Baubehörden aus den Bebauungsplänen sowie aus den Förderprogrammen. Da das gegenwärtige Weltbild materialistisch geprägt ist, ist es für den Einzelnen schwer verständlich, dass es neben den bekannten bautechnischen Merkmalen auch Schwingungsinformationsfelder auf das und innerhalb des Gebäudes wechselseitig wirken. Der größte Teil im Universum ist feinstofflich. Auch beim Menschen ist nur ein kleiner Teil physisch. Nur weil wir vergessen, denken wir, es gibt nur eine niedrige Dichte mit einer bestimmten Bewusstseinsstufe. Inhalt: 1. Natürliche Energiefelder 2. Warum wird das Schwingungsinformationsfeld nicht wahrgenommen? 3. Das Duale System wird genutzt zum Machterhalt 4. Die Schwingungen des Menschen und seines Geburtsortes 5. Schwingungen des Baustoffs und als Informationsspeicher 6. Die energetische Wechselwirkung zwischen den Schwingungsinformationsfelden und das Quantenbewußtseinsfeld 7. Den Menschen langsam von der Natur abkoppeln 8. Die Wirkung der Schwingungen 9. Speicherung spezifischer Frequenzen durch die Baustoffe des Gebäudes 10. Lichtquanten und Schwingungsinformationsfelder 11.Die Wohnungen im Mehrfamilienhäuser 12. Wie kann man sein eigenes Schwingungsfeld schützen? 13. Was kann man in der eigenen Wohnung machen?
Schwingungsfeld

Der Einfluss der Baustoffe auf das Energiefeld der Menschen

Der Einfluss der Baustoffe auf das Energiefeld der Menschen In den Videos von Prof. Dr. Dr. Enrico Edinger [18] und Prof. Dr. Dr. Alexej Diaschew [1] sowie im Artikel unter [20] von Dieter Broers wird die Existenz der energetischen Schwingungen der Menschen sowie die von außen einwirkenden energetischen Einflüsse beschrieben. Somit besteht auch eine Wechselwirkung dieser Schwingungen zwischen den Bewohnern und dem Gebäude. Ausgasung von Schadstoffen aus den Baustoffen, Einrichtungsgegenständen, Haushaltschemikalien, Elektrosmog oder Radioaktivität, speziell Radon wirken zusätzlich. Vereinfacht ausgedrückt, es gibt gesunde und krankmachende Gebäude.
Inhalt: 1. Ästhetische sowie wohnbiologische Kriterien 2. Die konventionelle Auffassung zur Bauweise 3. Beispiele der historischen Bauweisen in Nordafrika und in Russland 4. Bestandteile des ökologischen Bauens 5. Der Einfluss der Frequenzen für den Gemütszustand und die Gesundheit 6. Wir existieren in einer Welt der Frequenzen 7. Neben den Eigenschaften der Baustoffe wirken viele andere Einflüsse auf die Gesundheit 8. Das Energieniveau der künstlichen und natürlichen Baustoffe 9. Der Einfluss auf das Energiefeld der Menschen 10. Die Einflussnahme energetisch parasitärer Organismen und das Wohnumfeld 11. Energiefelder in der Wohnung und beim Menschen sowie deren Einflussnahme 12. Geeignete Baustoffe für das Wohngebäude 13. Die Lebenserwartung der Menschen und das Wohnumfeld 13. Weitere Einflüsse auf die Gesundheit

Feuchtes Mauerwerk und die Trockenlegung feuchter Keller

Feuchtes Mauerwerk und die Trockenlegung feuchter Keller
In porösen Baustoffen finden Wassertransporte statt, welche durch Diffusion und Kapillartransporte nicht vollständig geklärt werden können. Betrachtet man die atomare Ebene, so bestehen die kleinsten Teilchen der Atome aus Wellenmuster, welche aus Informationen zu Definitionen werden. In einem porösen Baustoff findet zwischen den Atomen (und Molekülgruppen) des Baustoffs und des Wassers ein Austausch der Schwingungsinformationen statt. Siehe hierzu den Artikel Baustoffe und Energie. Das scheint auch der Grund dafür zu sein, warum Durchfeuchtungs- und Trocknungsprozesse sich nicht 100%-ig besonders bei künstlichen Baustoffen und mehrschichtigem Aufbau (z. B. Betonwände mit Wärmedämmung aus Styropor) einschätzen lassen.

Dienstag, 22. April 2025

Dienstag, 15. April 2025

Montag, 24. März 2025

Samstag, 1. März 2025

Wärmebrücke an Ferienhaus durch fehlerhafte Wärmedämmung

Wärmebrücke an Ferienhaus durch fehlerhafte Wärmedämmung Mit diesem Beispiel wird eine fehlerhafte äußere Wärmedämmung gezeigt. In vielen Fällen tritt diese Wärmebrücke im Sockelbereich auf, da die äußere Wärmebrücke nicht weit genug nach unten angebracht wurde, wie es in diesem Artikel beschrieben wird. In diesem Fall entsteht die Wärmebrücke im oberen Bereich der Innen- und Außenwand direkt an der Decke. Bei dem Objekt handelt es sich um ein Ferienhaus mit der äußeren Abmessung von 5 x 8 m, wobei an der einen Seite der Heizungsraum und Schuppengebäude anschließen.

Dienstag, 21. Januar 2025

Duschwand aus Glas: Alle Tipps für Pflege und Montage

Duschwand aus Glas: Alle Tipps für Pflege und Montage Eine Duschwand aus Glas ist wirklich ein echter Hingucker. Sie verleiht dem Bad Eleganz und Weite. Gleichzeitig schützt sie vor Spritzwasser und sorgt für mehr Komfort. Sie ist funktional und ein Design-Statement zugleich.