Wir Menschen sind ein Bestandteil der Natur und können nur gesund bleiben und lange leben, wenn wir in einer harmonischen Beziehung zu unserer Umgebung leben. Hierzu gehören Gebäude aus natürlichen Baustoffen, in denen unser natürliches Biofeld nicht bzw. nur gering beeinflusst wird. Aber auch der Lebensstil und das Ernährungsverhalten spielen eine entscheidende Rolle.
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Renovieren statt neu bauen - warum nachhaltige Sanierung die Zukunft des Wohnens ist
Neubauten prägen vielerorts das Stadtbild. Das bedeutet glatte Fassaden, moderne Dämmung, energieeffiziente Heizsysteme sind hier das herkömmliche Bild. Doch während über neue Wohnquartiere diskutiert wird, steht der weitaus größere Teil des Gebäudebestands längst. Häuser, die in den 1960er-, 70er- oder 80er-Jahren gebaut wurden, prägen unsere Städte und Dörfer. Genau hier liegt eine der größten Aufgaben unserer Zeit. Wie schafft man es nachhaltig zu renovieren, statt immer neu zu bauen? Denn jeder Neubau bedeutet hohen Ressourcenverbrauch.
Renovieren statt neu bauen - warum nachhaltige Sanierung die Zukunft des Wohnens ist
