Wir Menschen sind ein Bestandteil der Natur und können nur gesund bleiben und lange leben, wenn wir in einer harmonischen Beziehung zu unserer Umgebung leben. Hierzu gehören Gebäude aus natürlichen Baustoffen, in denen unser natürliches Biofeld nicht bzw. nur gering beeinflusst wird. Aber auch der Lebensstil und das Ernährungsverhalten spielen eine entscheidende Rolle.
Freitag, 25. April 2025
Der Einfluss der Baustoffe auf das Energiefeld der Menschen
Der Einfluss der Baustoffe auf das Energiefeld der Menschen
In den Videos von Prof. Dr. Dr. Enrico Edinger [18] und Prof. Dr. Dr. Alexej Diaschew [1] sowie im Artikel unter [20] von Dieter Broers wird die Existenz der energetischen Schwingungen der Menschen sowie die von außen einwirkenden energetischen Einflüsse beschrieben. Somit besteht auch eine Wechselwirkung dieser Schwingungen zwischen den Bewohnern und dem Gebäude. Ausgasung von Schadstoffen aus den Baustoffen, Einrichtungsgegenständen, Haushaltschemikalien, Elektrosmog oder Radioaktivität, speziell Radon wirken zusätzlich. Vereinfacht ausgedrückt, es gibt gesunde und krankmachende Gebäude.
Inhalt:
1. Ästhetische sowie wohnbiologische Kriterien
2. Die konventionelle Auffassung zur Bauweise
3. Beispiele der historischen Bauweisen in Nordafrika und in Russland
4. Bestandteile des ökologischen Bauens
5. Der Einfluss der Frequenzen für den Gemütszustand und die Gesundheit
6. Wir existieren in einer Welt der Frequenzen
7. Neben den Eigenschaften der Baustoffe wirken viele andere Einflüsse auf die Gesundheit
8. Das Energieniveau der künstlichen und natürlichen Baustoffe
9. Der Einfluss auf das Energiefeld der Menschen
10. Die Einflussnahme energetisch parasitärer Organismen und das Wohnumfeld
11. Energiefelder in der Wohnung und beim Menschen sowie deren Einflussnahme
12. Geeignete Baustoffe für das Wohngebäude
13. Die Lebenserwartung der Menschen und das Wohnumfeld
13. Weitere Einflüsse auf die Gesundheit