Mittwoch, 29. Oktober 2025

(424) Harald Thiers: Der Cosmic Tower - Die kosmische Schlacht - Die Zukunft der Menschheit Teil 2 - YouTube

(424) Harald Thiers: Der Cosmic Tower - Die kosmische Schlacht - Die Zukunft der Menschheit Teil 2 - YouTube

(424) Harald Thiers: Der Cosmic Tower - Die kosmische Schlacht - Die Zukunft der Menschheit Teil 1 - YouTube

(424) Harald Thiers: Der Cosmic Tower - Die kosmische Schlacht - Die Zukunft der Menschheit Teil 1 - YouTube

Renovieren statt neu bauen - warum nachhaltige Sanierung die Zukunft des Wohnens ist

Neubauten prägen vielerorts das Stadtbild. Das bedeutet glatte Fassaden, moderne Dämmung, energieeffiziente Heizsysteme sind hier das herkömmliche Bild. Doch während über neue Wohnquartiere diskutiert wird, steht der weitaus größere Teil des Gebäudebestands längst. Häuser, die in den 1960er-, 70er- oder 80er-Jahren gebaut wurden, prägen unsere Städte und Dörfer. Genau hier liegt eine der größten Aufgaben unserer Zeit. Wie schafft man es nachhaltig zu renovieren, statt immer neu zu bauen? Denn jeder Neubau bedeutet hohen Ressourcenverbrauch.
Renovieren statt neu bauen - warum nachhaltige Sanierung die Zukunft des Wohnens ist

Freitag, 24. Oktober 2025

Wo kommt die Theorie der Scheibenwelt - Flache Erde her?

Die Babylonier stellten sich das Bild der Welt so vor: den Himmel als großes Gewölbe, an dem die Sterne als goldene Nägel befestigt sind, die Erde als Scheibe, von allen Seiten vom Meer umgeben. Der sichtbare Teil unserer Galaxie ist als Scheibe mit einem Durchmesser von 30 kpc erkennbar. Unsere Galaxis besteht aus ungefähr 200 Milliarden Sternen und ungefähr 20.000 Sternhaufen, welche sich in vier gekrümmten Armen befinden. Wo kommt die Theorie der Scheibenwelt - Flache Erde her?

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Die unsichtbaren Gefahren - Feuchteschäden nach der Dachsanierung vermeiden

Die unsichtbaren Gefahren - Feuchteschäden nach der Dachsanierung vermeiden Die moderne Bauindustrie verspricht durch innovative Dämmsysteme und ausgeklügelte Dampfbremsen ein energieeffizientes Zuhause. Doch die Realität zeigt oft ein anderes Bild: Gerade nach einer Dachsanierung entstehen häufig Feuchtigkeitsprobleme, die vorher nicht existierten. Das liegt an der komplexen Wechselwirkung zwischen verschiedenen Bauschichten, die bei unsachgemäßer Ausführung zu einem bauphysikalischen Desaster führen kann.