Mittwoch, 29. Oktober 2025

(424) Harald Thiers: Der Cosmic Tower - Die kosmische Schlacht - Die Zukunft der Menschheit Teil 2 - YouTube

(424) Harald Thiers: Der Cosmic Tower - Die kosmische Schlacht - Die Zukunft der Menschheit Teil 2 - YouTube

(424) Harald Thiers: Der Cosmic Tower - Die kosmische Schlacht - Die Zukunft der Menschheit Teil 1 - YouTube

(424) Harald Thiers: Der Cosmic Tower - Die kosmische Schlacht - Die Zukunft der Menschheit Teil 1 - YouTube

Renovieren statt neu bauen - warum nachhaltige Sanierung die Zukunft des Wohnens ist

Neubauten prägen vielerorts das Stadtbild. Das bedeutet glatte Fassaden, moderne Dämmung, energieeffiziente Heizsysteme sind hier das herkömmliche Bild. Doch während über neue Wohnquartiere diskutiert wird, steht der weitaus größere Teil des Gebäudebestands längst. Häuser, die in den 1960er-, 70er- oder 80er-Jahren gebaut wurden, prägen unsere Städte und Dörfer. Genau hier liegt eine der größten Aufgaben unserer Zeit. Wie schafft man es nachhaltig zu renovieren, statt immer neu zu bauen? Denn jeder Neubau bedeutet hohen Ressourcenverbrauch.
Renovieren statt neu bauen - warum nachhaltige Sanierung die Zukunft des Wohnens ist

Freitag, 24. Oktober 2025

Wo kommt die Theorie der Scheibenwelt - Flache Erde her?

Die Babylonier stellten sich das Bild der Welt so vor: den Himmel als großes Gewölbe, an dem die Sterne als goldene Nägel befestigt sind, die Erde als Scheibe, von allen Seiten vom Meer umgeben. Der sichtbare Teil unserer Galaxie ist als Scheibe mit einem Durchmesser von 30 kpc erkennbar. Unsere Galaxis besteht aus ungefähr 200 Milliarden Sternen und ungefähr 20.000 Sternhaufen, welche sich in vier gekrümmten Armen befinden. Wo kommt die Theorie der Scheibenwelt - Flache Erde her?

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Die unsichtbaren Gefahren - Feuchteschäden nach der Dachsanierung vermeiden

Die unsichtbaren Gefahren - Feuchteschäden nach der Dachsanierung vermeiden Die moderne Bauindustrie verspricht durch innovative Dämmsysteme und ausgeklügelte Dampfbremsen ein energieeffizientes Zuhause. Doch die Realität zeigt oft ein anderes Bild: Gerade nach einer Dachsanierung entstehen häufig Feuchtigkeitsprobleme, die vorher nicht existierten. Das liegt an der komplexen Wechselwirkung zwischen verschiedenen Bauschichten, die bei unsachgemäßer Ausführung zu einem bauphysikalischen Desaster führen kann.

Samstag, 4. Oktober 2025

Existenz der energetischen Schwingungen der Menschen

In den Videos von Prof. Dr. Dr. Enrico Edinger [18] und Prof. Dr. Dr. Alexej Diaschew [1] sowie im Artikel unter [20] von Dieter Broers wird die Existenz der energetischen Schwingungen der Menschen sowie die von außen einwirkenden energetischen Einflüsse beschrieben. Somit besteht auch eine Wechselwirkung dieser Schwingungen zwischen den Bewohnern und dem Gebäude. Ausgasung von Schadstoffen aus den Baustoffen, Einrichtungsgegenständen, Haushaltschemikalien, Elektrosmog oder Radioaktivität, speziell Radon wirken zusätzlich. Vereinfacht ausgedrückt, es gibt gesunde und krankmachende Gebäude.

Zimmerwand setzt sich aus verschiedenen Energiefeldern zusammen

Nachfolgend sollen folgende Überlegungen in Anlehnung an die Quantenphysik erfolgen. Alles, was uns umgibt, sind Wellenmuster, die aus Informationen zu Definitionen werden. Eine Zimmerwand setzt sich aus verschiedenen Energiefeldern, abhängig von der Anzahl der verwendeten Baustoffe, zusammen. Wird theoretisch betrachtet ein Baustoff bis zur atomaren Ebene und weiter zerkleinert, so bleibt eine Schwingung mit Informationen übrig. Vergleichbar mit der Trägerfrequenz und den Informationsschwingungen, bekannt aus der Rundfunktechnik. Man nimmt an, dass jedes Elektron Informationen während seiner Existenz aufnimmt. Das gleiche Atom, z. B. ein Sauerstoffatom, mit seinen Informationen kann sich einmal in einem Mauerstein, später in einer Zelle einer Pflanze oder in einer Zelle im menschlichen Körper befinden. Es werden Informationen gesammelt und gespeichert. Dabei findet immer ein ständiger Informationsaustausch statt. Baustoff und Energie

Siedlung Arkaim in der Uralsteppe

Die Rekonstruktion der befestigten Siedlung Arkaim in der Uralsteppe. Die Ringwände und Wände der Wohnungen bestehen aus mit Lehm verstopften Baumstämmen und getrockneten (unverbrannten) Lehmziegeln. [11] (Bildquelle https://it.sott.net)
In der Ebene mit einer anderen Dichte wird sich die Technologie von synthetischer zu organischer wandeln. Diese Veränderung der Technologien wird sich auch auf die Bauausführung der künftigen Wohngebäude auswirken. Wurden in der Vergangenheit und auch noch heute organische Baustoffe, wie Holz, Stroh, Hanf usw. für die Errichtungen der Wohngebäude verwendet, so werden zukünftig immer mehr "lebendige" organische Stoffe zum Einsatz kommen. Hier ist denkbar, dass eine direkte Integration in das Bauwerk oder eine verstärkte energetische Verbindung mit Lichtkristallgebäuden erfolgt. Letztere haben ein besonderes energetisches Feld, welches die Natur mit dem Energiefeld der Menschen verbindet.

Die kleinsten Teile der Atome sind Energiewirbel mit Information.

Die kleinsten Teile der Atome sind Energiewirbel mit Information. Je größer die Moleküle werden, so komplexer sind die Energiewirbel und der Informationsinhalt. In der Natur pendeln sich die Schwingungen ein, überlagern sich, bilden Resonanzen usw. Durch einen unnatürlichen Energieeintrag, z. B. durch künstliche elektromagnetische Wellen oder z. B. den Infraschall der Windkraftmaschinen, wird die natürliche Harmonie gestört. Gebäude aus natürlichen Baustoffen, wie Lehm, Stein oder Holz sind energetisch besser mit der Natur verbunden als Gebäude aus künstlichen Baustoffen, aber nur für kleinere Gebäude. Für Hochhäuser ist Stahl und Beton eindeutig der bessere Baustoff auch aus ökologischer Sicht. Aber diese Gebäude sind "Seelenlos"!