Wir Menschen sind ein Bestandteil der Natur und können nur gesund bleiben und lange leben, wenn wir in einer harmonischen Beziehung zu unserer Umgebung leben. Hierzu gehören Gebäude aus natürlichen Baustoffen, in denen unser natürliches Biofeld nicht bzw. nur gering beeinflusst wird. Aber auch der Lebensstil und das Ernährungsverhalten spielen eine entscheidende Rolle.
Dienstag, 17. August 2010
Für staatliche Daseinsvorsorge und gegen Aktionismus beim Klimaschutz
"Die 12. Ordentliche Delegiertenversammlung des VMEG faßte folgende Beschlüsse zur inhaltlichen Ausrichtung der Tätigkeit des Vereins:
Daseinsvorsorge erhalten und wiederherstellen
Der VMEG fordert die Erhaltung und Wiederherstellung der öffentlichen Daseinsvorsorge als Teil der demokratisch legitimierten kommunalen Selbstverwaltung.
Der Privatisierung des öffentlichen Eigentums muß ein Ende gesetzt werden. Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge gehören unter öffentliche Kontrolle.
Der Zugang zu Trinkwasser, die Versorgung mit Energie, die Abwasserentsorgung und die Müllbeseitigung müssen für jeden Bürger zuverlässig, zu erschwinglichen Preisen und mit hohem Standard möglich sein.
Die Erreichbarkeit auf Schiene und Straße muß gewährleistet werden.
Der flächendeckende und ungehinderte Zugang zu Bildung, Postzustellung und Kommunikation, Gesundheitswesen und Pflege im Alter müssen für jeden gesichert sein.
Die öffentliche Daseinsvorsorge muß weiterhin vom Solidargedanken getragen sein und durch die Allgemeinheit finanziert bleiben.
Sie darf nicht dem Profitstreben global operierender Konzerne unterworfen und damit der öffentlichen Kontrolle und Mitentscheidung entzogen werden.
Der VMEG fordert vom Bund und den Ländern, ihrer Verantwortung auf diesem Gebiet endlich wieder nachzukommen und sich dem von der Europäischen Union per Gesetz betriebenen Liberalisierungszwang zuwidersetzen.
Schluß mit dem Aktionismus in der Gesetzgebung zum Klimaschutz
Der VMEG fordert eine umgehende Abkehr von jeglichem realitätsfremden Aktio-nismus in der Politik und bei der Gesetzgebung zum Klimaschutz.
Schluß mit einer wissenschaftlich nicht begründeten CO2-Diskussion!
Die Nutzung fossiler und anderer Energieressourcen hat in einer effektiven und effizienten Art und Weise zu erfolgen.
Staatliche Regelungen zum Klimaschutz dürfen nicht zu weiteren, unwägbaren und unverhältnismäßigen finanziellen Belastungen insbesondere bei Eigentümern selbstgenutzten Wohnraumes führen.
Rechtliche Regelungen zu energetischen Sanierungsmaßnahmen sind so zu gestalten, daß jedem Betroffenen die An und Weise der Umsetzung individuell überlassen bleibt - diese müssen sozialverträglich, planbar, wirtschaftlich rentabel und vor allem technologieoffen sein.
Staatlicherseits geforderte Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sind mit entsprechenden Förderprogrammen zu begleiten."
VMEG: Verein Märkischer Eigenheim- und Grundstücksbesitzer
Mitgliederzahl: 27.050 (in den vergangenen 2 Jahren Zuwachs von 6 %)
Donnerstag, 12. August 2010
Dachgeschoss selbst ausbauen - Bauanleitung zum Selbstbauen ISBN 9783000142420

Donnerstag, 10. Juni 2010
Einfach Sprachen lernen
|
Mittwoch, 9. Juni 2010
Technische Wertminderung durch biologische Schäden in Gebäuden
Künftig sind nicht nur herkömmliche Bauschäden/ Nutzungseinschränkungen bei der Gebäudebewertung zu berücksichtigen, sondern zunehmend auch solche, die von Insekten, Pilzen, Algen, Bakterien und deren Bekämpfungsmitte verursacht werden.

Myzel vom Braunen Kellerschwamm (Coniophora puteana)
Freitag, 7. Mai 2010
Dachbodenausbau/Dachausbau - eBook Bauanleitung zum Selbstbauen ISBN 9783000142420

Dienstag, 13. April 2010
Адиабатическая теория парникового эффекта
Treibhauseffekt oder adiabatische Theorie der Erderwämung? (I)
Schon immer wird die Erde mal wärmer und mal kühler. Wesentliche Einflussgrößen sind aus geologischer Zeit bekannt und weitestgehend verstanden. Dazu gehören u. a. die Milankowicz Zyklen, die z.T. das Entstehen der Eiszeiten erklären. Der russsische Geophysiker Sorochtin fuehrt die Erwärmung überwiegend auf die thermodynamischen Eigenschaften der Atmosphäre zurueck.
„Die beobachtete Erwärmung der jüngsten Zeit, die man im geringen Anstieg der Temperaturanomalie (bezogen auf den Referenzzeitraum 1961—1990) um ca. 0,7 °C im vorigen Jahrhundert zu erkennen glaubt, wird von einigen Atmosphärenforschern auf die Eigenschaft mancher in der Atmosphäre in sehr geringen Mengen enthaltenen Gase (wie dem CO2) zur Speicherung und Emission solarer Strahlung zurückgeführt. Dieser Effekt — fälschlich umgangssprachlich als Treibhauseffekt bezeichnet- soll, verstärkt durch die anthropogene Emission von Kohlendioxid und weiter verstärkt durch postulierte Rückkopplungseffekte, die Erwärmung des vorigen Jahrhunderts maßgeblich bestimmt haben.“
Weiter Ausfuehrungen zum Treibhauseffekt in meiner Ausfuehrungen unter
Nachfolgende die Ausfuehrungen von Академик (РАЕН) О.Г.Сорохтин, Институт океанологии им. П. П.Ширшова РАН
“Идея о разогреве земной атмосферы парниковыми газами впервые была высказана в конце XIX столетия известным шведским учёным С.Аррениусом [1] и с тех пор как очевидная принимается на веру, практически без проверки [2–5]. Эта точка зрения и сейчас полностью доминирует в заключениях Межправительственной группы экспертов по изменению климата (МГЭИК), организаций ГРИНПИС, программы ООН по окружающей среде (ЮНЕП), Всемирной метеорологической организации (ВМО), а также в выводах российских экологических и научных организаций. Эта же точка зрения была полностью поддержана решениями международных экологических конгрессов в Рио-де-Жанейро (Бразилия) в 1992 г. и в Киото (Япония) в 1997 г. Согласно прогнозам сторонников этих идей, к 2100 г. потепление может достигнуть 2,5–5 °С и вызвать повышение уровня океана на 0,6–1 м, что уже может создать определённые проблемы для густонаселённых районов континентальных побережий, а также для газовых и нефтедобывающих производств в низменных зонах большей части побережий севера России. Прогнозируются и другие губительные для природы последствия глобального потепления (расширение пустынь, исчезновение мерзлоты, эрозия почв и т.д.)…”