Samstag, 4. Oktober 2025

Zimmerwand setzt sich aus verschiedenen Energiefeldern zusammen

Nachfolgend sollen folgende Überlegungen in Anlehnung an die Quantenphysik erfolgen. Alles, was uns umgibt, sind Wellenmuster, die aus Informationen zu Definitionen werden. Eine Zimmerwand setzt sich aus verschiedenen Energiefeldern, abhängig von der Anzahl der verwendeten Baustoffe, zusammen. Wird theoretisch betrachtet ein Baustoff bis zur atomaren Ebene und weiter zerkleinert, so bleibt eine Schwingung mit Informationen übrig. Vergleichbar mit der Trägerfrequenz und den Informationsschwingungen, bekannt aus der Rundfunktechnik. Man nimmt an, dass jedes Elektron Informationen während seiner Existenz aufnimmt. Das gleiche Atom, z. B. ein Sauerstoffatom, mit seinen Informationen kann sich einmal in einem Mauerstein, später in einer Zelle einer Pflanze oder in einer Zelle im menschlichen Körper befinden. Es werden Informationen gesammelt und gespeichert. Dabei findet immer ein ständiger Informationsaustausch statt. Baustoff und Energie

Siedlung Arkaim in der Uralsteppe

Die Rekonstruktion der befestigten Siedlung Arkaim in der Uralsteppe. Die Ringwände und Wände der Wohnungen bestehen aus mit Lehm verstopften Baumstämmen und getrockneten (unverbrannten) Lehmziegeln. [11] (Bildquelle https://it.sott.net)
In der Ebene mit einer anderen Dichte wird sich die Technologie von synthetischer zu organischer wandeln. Diese Veränderung der Technologien wird sich auch auf die Bauausführung der künftigen Wohngebäude auswirken. Wurden in der Vergangenheit und auch noch heute organische Baustoffe, wie Holz, Stroh, Hanf usw. für die Errichtungen der Wohngebäude verwendet, so werden zukünftig immer mehr "lebendige" organische Stoffe zum Einsatz kommen. Hier ist denkbar, dass eine direkte Integration in das Bauwerk oder eine verstärkte energetische Verbindung mit Lichtkristallgebäuden erfolgt. Letztere haben ein besonderes energetisches Feld, welches die Natur mit dem Energiefeld der Menschen verbindet.

Die kleinsten Teile der Atome sind Energiewirbel mit Information.

Die kleinsten Teile der Atome sind Energiewirbel mit Information. Je größer die Moleküle werden, so komplexer sind die Energiewirbel und der Informationsinhalt. In der Natur pendeln sich die Schwingungen ein, überlagern sich, bilden Resonanzen usw. Durch einen unnatürlichen Energieeintrag, z. B. durch künstliche elektromagnetische Wellen oder z. B. den Infraschall der Windkraftmaschinen, wird die natürliche Harmonie gestört. Gebäude aus natürlichen Baustoffen, wie Lehm, Stein oder Holz sind energetisch besser mit der Natur verbunden als Gebäude aus künstlichen Baustoffen, aber nur für kleinere Gebäude. Für Hochhäuser ist Stahl und Beton eindeutig der bessere Baustoff auch aus ökologischer Sicht. Aber diese Gebäude sind "Seelenlos"!

Mittwoch, 24. September 2025

Arbeiten an der Elektronik: Expertise vom Fachbetrieb

Arbeiten an der Elektronik: Expertise vom Fachbetrieb Arbeiten an der Haus-Elektrik gehören zu den spannendsten, aber auch gefährlichsten Tätigkeiten im Heimwerkerbereich. Ob Leitungen, Sicherungskästen oder Steckdosen - hier geht es nicht um einfache Bastelprojekte, sondern um sicherheitsrelevante Systeme. Fehler können schwerwiegende Folgen haben: von Kurzschlüssen über Stromausfälle bis hin zu Bränden.

Effektive Baustellenabsicherung: Ein Leitfaden zu den besten Bauzaun-Systemen

Effektive Baustellenabsicherung: Ein Leitfaden zu den besten Bauzaun-Systemen Besonders der richtige Bauzaun stellt hier ein wesentliches Element dar, denn er ist nicht nur ein physisches Hindernis, sondern auch ein Symbol für Ordnung, Professionalität und Sicherheit. Wer seine Baustelle strukturiert und klar absperrt, sorgt nicht nur für Schutz vor Unfällen oder Diebstahl, sondern erfüllt auch gesetzliche Vorgaben, die vielerorts zwingend vorgeschrieben sind.