Wir Menschen sind ein Bestandteil der Natur und können nur gesund bleiben und lange leben, wenn wir in einer harmonischen Beziehung zu unserer Umgebung leben. Hierzu gehören Gebäude aus natürlichen Baustoffen, in denen unser natürliches Biofeld nicht bzw. nur gering beeinflusst wird. Aber auch der Lebensstil und das Ernährungsverhalten spielen eine entscheidende Rolle.
Dienstag, 6. Mai 2025
Natürlich gepflegt: Warum Holz lebt - und Pflege mehr ist als ein Produkt
Natürlich gepflegt: Warum Holz lebt - und Pflege mehr ist als ein Produkt
In der Holzverarbeitung gilt Holz ölen als effektive Maßnahme zur Pflege und Konservierung der Materialstruktur. Das Öl dringt nicht nur in die Oberfläche ein, sondern verbindet sich mit ihr - ohne dabei die Struktur zu überdecken.
Dienstag, 29. April 2025
Sonntag, 27. April 2025
Welche Funktionen und Eigenschaften haben die Lichtkristallgebäude?
Über Lichtkristallgebäude wird viel berichtet. Die besonderen Merkmale sollen ihr Aussehen und vor allem ihre umhüllenden hoch schwingende positive Energiefelder sein. In alten Märchen erzählt man sich von diesen besonderen Gebäuden, aber auch von wundervollen Städten, welche besonders schön sind, Liebe und Geborgenheit ausstrahlen. Als Beispiele sollen das Smaragdschloss oder die Schlösser der guten Feen genannt werden.
Lichtkristallgebäude
Samstag, 26. April 2025
Welche Wohnhäuser werden in der Zukunft noch benötigt?
Die Menschheit befindet sich auf dem Weg in eine neue Zeit. Eine Zeit, wo die Menschen ihr vollständige Freiheit wieder erlangen und ihr volles schöpferisches Potenzial entfalten können. Auf keinem Fall hat das künftige Leben nichts mehr mit dem heutigen und dem aus der Vergangenheit zu tun. Damit ergeben sich für die Zukunft andere Ansprüche an das Wohnumfeld und -gebäude.
Haus in der Zukunft
Freitag, 25. April 2025
Der Einfluss der Form des Daches auf die energetische Verbindung der Bewohner mit der Natur
In diesem Artikel wird die mögliche Einflussnahme verschiedener Dachkonstruktionen und ihre Formen auf das Energiefeld der Gebäude betrachtet, welche in Wechselwirkung mit den natürlichen Energiefeldern der Erde stehen. Diese Energiefelder werden durch die Torusfelder der Bewohner beeinflusst oder es erfolgt ein umgekehrter Energiefluss.
Dachformen
Ökologisch mit Stampflehm und Strohlehm bauen
In Mitteleuropa ist der Lehmbau bereits seit etwa 8000 Jahren bekannt. Etwa 7.500 Jahre vor Chr. wurde Lehm bereits für Ziegel im Hochland von Anatolien an der Sonne getrocknet. Bei den geheimnisvollen, riesigen Kreisgrabenanlagen des niederösterreichischen Weinviertels wurden vor rund 6000 Jahren teilweise größere Mengen an Lehmbaumaterial bewegt, als dies für den Bau der ägyptischen Pyramiden nötig war. Lehm ist ein hervorragendes Grundmaterial für Ziegel, Beispiele dafür sind Gebäude, die vor 5000 Jahren entstanden sind; bemerkenswert ist dabei vor allem, dass mit Keilziegeln Dachgewölbe gebaut wurden. Lehmbau
Abonnieren
Kommentare (Atom)



