Sonntag, 20. Oktober 2013

Zwischensparrendämmung

Tipps zum Einbringen der Dämmung in eine Zwischendecke bzw. Sparren.

Freitag, 18. Oktober 2013

Aufbau und Sanierung von historischen Holzbalkendecken

Je nach Konstruktion hat eine Holzbalkendecke ein Eigengewicht zwischen 150 bis 220 kg/m2. Hinzukommt die Nutzlast von 200 kg/m2 bei Wohnräumen, sodass durch die Deckenbalken ein Gesamtgewicht von 350 bis 420 kg/m2 getragen werden muss. Die Balkenquerschnitte ergeben sich aus den Stützweiten. In dem Artikel werden historische Deckenkonstruktionen vorgestellt und wie diese saniert werden.
Aufbau und Sanierung von historischen Holzbalkendecken Dübel- oder Dübelbalkendecken
Dübel- oder Dübelbalkendecken

Beschreibung von Holzfußböden (Klebeparkett, Mosaikparkett, Bretterfußboden)

Charakteristisch für Holz ist ein Schwinden und Quelle, da das Holz ständig im Feuchtegleichgewicht mit den angrenzenden Bauteilen und der Luft steht. Auch jahreszeitlich liegen unterschiedlich hohe Luftfeuchtigkeiten vor. Im März ist die Luftfeuchtigkeit am geringsten. Beim Einbau sollte man daher das Ende des Winters beziehungsweise das Frühjahr wählen. Im Spätherbst ist der Einbau wegen der höheren Luftfeuchte komplizierter. Verringert sich zum Beispiel die Luftfeuchtigkeit in dem Räumen, so schwindet das Holz und es entstehen Fugen.
Beschreibung von Holzfußböden (Klebeparkett, Mosaikparkett, Bretterfußboden) Holzbalkendecke Zur Verbesserung der Schallschutzeigenschaften

Sanierungshinweise für Fachwerkbau und Fachwerkkonstruktionen

Seit Jahrhunderten bestimmen Fachwerkbauten in vielen Gegenden das Bild von Dörfern und Städten. Das älteste bekannte Fachwerkhaus in Deutschland wurde 1276 erbaut und ist damit über 700 Jahre alt. Im Bundesgebiet sind über 2 Millionen Fachwerkhäuser zum großen Teil unter Denkmalschutz gestellt. Als Baustoffe kam vorwiegend Holz und Lehm zum Einsatz. Mit diesen Baustoffen wurden in der vergangenen Zeit auch die Erhaltungsarbeiten ausgeführt.
Sanierungshinweise für Fachwerkbau und Fachwerkkonstruktionen Fachwerkvilla

Der Baustoff Holz - Eigenschaften und Verwendung im Bauwesen

Holz ist ein natürlicher Bau- und Werkstoff und es dient als Energiequelle. Holz wird seit Bestehen der Menschheit für die Nutzung erschlossen.  Es zeichnet sich durch  gute Eigenschaften, wie leichte Bearbeitung, hohe Belastung, angenehmes Aussehen und gute raumklimatische Eigenschaften aus. Es findet daher auch heute in vielen Anwendungsbereichen eine breite Anwendung. Mit Beginn des 20. Jahrhundert ist Holz aufgrund zahlreicher neuer Baustoffe in den Hintergrund getreten. Zu dieser Zeit hatte man wenig auf den Holzschutz geachtet, ebenso war die Brennbarkeit ein Problem. Aktuell werden etwa 15 bis 20 Prozent der Kleingebäude aus Holz gebaut. In der kanadische Stadt Vancouver wird aktuell die Errichtung eines 30-stöckigen Wolkenkratzers aus Holz geplant.  Die Stabilität und Feuerfestigkeit der riesigen Konstruktion soll durch kreuzweise angelegte und beschichtete Brettsperrholzblöcke erreicht werden.   Weiter unter
Der Baustoff Holz - Eigenschaften und Verwendung im Bauwesen Holzkirche
In Transkarpatien gibt es sowohl viel alte aber auch neue Holzhäuser. Hier eine der zahlreichen neuen Holzkirchen

Der Holzbau, Fachwerk und Holzkonstruktionen

Der Holzbau, Fachwerk und Holzkonstruktionen

Sehr schöne sanierte Fachwerkbauten in Wernigerode Juli 2013